
Schatten sind ein wesentliches Element jeder Illustration. Allerdings kann ihre Beherrschung, insbesondere für Anfänger, einschüchternd sein. Wenn Sie verstehen, wie und warum Schatten entstehen, können Sie Ihren Zeichnungen Tiefe verleihen und Ihre Szenen realistischer gestalten. Heute zeige ich Ihnen zwei einfache Methoden, um Schatten effektiv in Ihren Illustrationen zu platzieren: durch Licht Und durch Dunkelheit.
- Der Ursprung der Schatten
- Methode 1: Schatten durch Licht erzeugen
- Methode 2: Schatten durch Dunkelheit erzeugen
- Die Kombination der beiden Techniken für mehr Dynamik
- Abschluss
Der Ursprung der Schatten
Bevor Sie Schatten platzieren, ist es wichtig zu verstehen, warum sie erscheinen. Der einzige Grund, warum ein Objekt einen Schatten wirft, ist die Anwesenheit eines LichtquelleWenn Licht auf ein Objekt trifft, kann es nicht alle Oberflächen gleichmäßig erreichen. Schatten entstehen in Bereichen, die das Licht nicht erreichen kann.
Eine einfache Regel: Der Schatten steht immer gegenüber der Lichtquelle.
- Licht links = Schatten rechts
- Licht oben = Schatten unten
Diese Regel gilt unabhängig von der Oberfläche oder dem Objekt.

Methode 1: Schatten durch Licht erzeugen
Warum Licht verwenden?
Lichtreflexionen sind eine effektive Methode, Schatten zu platzieren, da sie die Dynamik der Zeichnung verstärken. Durch die Betonung des Lichts entstehen automatisch kontrastreiche Schattenbereiche. Diese Technik lenkt die Aufmerksamkeit auf die Schwerpunkte Ihrer Illustration und lässt die Volumen glaubwürdiger wirken.
Procreate-Tutorial: Schritt für Schritt
- Erstellen Sie eine neue Ebene: Wählen Sie eine helle Farbe (z. B. Weiß), um Glanzlichter zu erzeugen.
- Platzieren Sie die Lichtreflexe: Zeichnen Sie auf dieser Ebene die Form der Lichtreflexionen auf den beleuchteten Bereichen des Objekts oder der Figur. Berücksichtigen Sie die Form und Textur der Oberfläche, um ein realistisches Ergebnis zu erzielen.

- Passen Sie die Deckkraft und den Ebenenmodus an: Ändern Sie die Deckkraft der Ebene und stellen Sie sie für eine bessere Überblendung auf „Überlagern“. Dadurch vermischen sich die Glanzlichter mit den darunterliegenden Farben und erzielen so ein natürlicheres Aussehen.


Vorteile dieser Methode
Durch Hervorhebungen zum Markieren beleuchteter Bereiche können Sie den Kontrast besser steuern und Ihrer Illustration Leben verleihen. Darüber hinaus können Sie mit dieser Methode die Lichtintensität anpassen und mit bestimmten Lichteffekten wie Hintergrundbeleuchtung oder Leuchten experimentieren.
Methode 2: Schatten durch Dunkelheit erzeugen
Warum Schatten durch Dunkelheit wählen?
Die andere Methode zum Platzieren von Schatten besteht darin, dunkle Bereiche hinzuzufügen, um die Abwesenheit von Licht zu simulieren. Dies eignet sich gut, wenn Sie Ihrer Zeichnung einen dramatischeren Look verleihen und Kontraste verstärken möchten, um Volumen hervorzuheben.
Schritt für Schritt
- Bestimmen Sie die Lichtquelle: Stellen Sie sich den Standort der Lichtquelle vor und bestimmen Sie die unbeleuchteten Bereiche.
- Erstellen Sie eine neue Ebene: Wählen Sie eine dunkle Farbe, die zum allgemeinen Ton der Illustration passt.

- Zeichnen Sie die schattierten Bereiche: Verwenden Sie geeignete Pinsel, um dunkle Bereiche aufzutragen, die das Licht nicht erreichen kann. Berücksichtigen Sie die Intensität des Schattens je nach Hindernis.

- Passen Sie Deckkraft und Überblendung an: Nachdem Sie die Schattenbereiche gezeichnet haben, optimieren Sie die Deckkraft und den Ebenenmodus, um einen harmonischen Effekt zu erzielen.
Vorteile dieser Methode
Durch das Hinzufügen dunkler Bereiche können Sie die Volumen Ihrer Objekte deutlicher definieren. Diese Methode ermöglicht es Ihnen auch, mit Hell-Dunkel-Effekten zu experimentieren und eine stärkere Atmosphäre zu erzeugen. Sie eignet sich ideal für Nachtszenen oder Situationen mit sehr direktem und intensivem Licht.
Die Kombination der beiden Techniken für mehr Dynamik
Der ideale Ansatz ist die Kombination beider Methoden. Das Hinzufügen von Glanzlichtern an einigen Stellen und das Erzeugen tieferer Schatten an anderen Stellen verstärkt den Kontrast und verleiht Ihren Zeichnungen Tiefe. Diese gemischte Technik eignet sich besonders für die Gestaltung ausdrucksstarker Charaktere und immersiver Hintergründe.

Abschluss
Um Schatten zu beherrschen, ist es entscheidend, ihren Ursprung und ihre Rolle zu verstehen. Mit diesen beiden Methoden – durch Licht oder durch die Dunkelheit – und durch Anpassen der Deckkraft können Sie realistische Schatten erzeugen und Ihre Zeichnungen zum Leben erwecken. Wichtig ist, stets die Lichtquelle zu berücksichtigen und Kontraste zu nutzen, um Ihren Illustrationen Tiefe zu verleihen.
Ich hoffe, dieses Tutorial hilft dir, Schatten sicherer zu platzieren! Nimm dir Zeit, mit diesen Techniken zu experimentieren, und du wirst sehen, wie sich dein Stil und deine Fähigkeiten mit der Zeit verbessern 😊.